Liebe Solarfreunde,
drei Termine stehen an – zwei sehr bald und einer etwas später – von denen ich Sie und Euch gern in Kenntnis setzen möchte.
Sonnige Grüße
Klaus Kuhnke
Do, 16.9.2010 Die dunkle Seite des weißen Papiers.
Podiumsdiskussion über Papier, Klima und die Rechte der Indigenen. Über 250 kg Papier pro Person und Jahr verbrauchen wir in Deutschland. Weltweit jeder fünfte Baum wird für die Herstellung von Zellulose gefällt.
Veranstalter: Osnabrücker Klimaallianz (o.k.), Aktionszentrum 3. Welt und Stadt Osnabrück.
19:30 h Katholische Familienbildungsstätte, Große Rosenstr. 18, Osnabrück.
Sa, 18.09.2010 Bundesweite Demonstration in Berlin: gegen Atomkraft, für Erneuerbare Energien.
Spätestens nach dem Nacht-und-Nebel-Geheimvertrag Angela Merkels mit den Atomstrom-Konzernen wird nun allen klar: Die Konzerne wollen unsere Energieversorgung auf ewig im Griff behalten, unsere Regierung haben sie schon im Griff, und wenn wir uns nicht wehren, kommt die Energiewende für Deutschland viel zu spät oder nie. Darauf kann es nur eine Antwort geben: Abschalten jetzt – Deutschland ist erneuerbar.
Weil in diesen Tagen die Pflöcke eingeschlagen und die Entscheidungen festgeklopft ewerden, deshalb ist eine Teilnahme an dieser Demonstration so wichtig.
Es fahren eigene Busse ab Osnabrück. Fahrpreis 15,- für Schüler, Studenten und Arbeitslose, 23,- für Normalverdiener, 30 oder mehr als Solidaritätspreis.
Info unter www.osnabruecker-klimaallianz.de,
Teilnahme anmelden bei Stefan Wilker: 0541-506 14 79, stefan.wilker@gmx.de,
Fahr preis bitte schnell überweisen an Stefan Wilker, Postbank HH, Kto. 941 491 201, BLZ 200 100 20.
Mi, 06.10.2010 Reglerschulung: Solarregler Resol MX.
Dieser Regler kann 5 Speicher einzeln beladen, enthält 3 Wärmemengenzähler, Druckanzeige und hat 14 Relais zum Ansteuern von Pumpen u. anderen Geräten. Wichtig: Auch und gerade für Teillast-Regelung von hocheffizienten Pumpen.
18 h Schulung, ab 20 h gemeinsames Essen. Bei Michael Schrempel, An der Petersburg 12, OS.
Anmeldung erbeten an info@solarservice.net oder 750 3137, 01777 200 300, Kostenbeitrag erwünsc