sev-logo-newsletterLiebe Solarfreunde,
zum Artikel „Ungeliebte Leuchte“ über Energiesparlampen in der NOZ v. 31.08.2011 habe ich folgenden Leserbrief geschrieben. Ich selbst habe mit den neuesten LED-Leuchten schon die besten Erfahrungen gemacht und kann sie sehr gut weiterempfehlen.

Sonnige Grüße
Klaus Kuhnke

Jeden Tag eine neue Erfindung

Sehr geehrte Damen und Herren,
Energiesparlampen haben ihre Vor- und Nachteile. Manche mögen sie, manche nicht, und Sympathie kann man nicht verordnen.

Tatsache aber bleibt: Bei gleichem Lichtstrom verbraucht eine Energiesparlampe nur ca. ein Viertel des Stroms einer Glühlampe. Halogenlampen sind da keine Alternative. Das sind auch Glühbirnen, nur kleiner und heißer, und ihr Stromverbrauch ist nur unwesentlich geringer als der herkömmlicher Glühlampen.

Wirklich neu und sehr viel versprechend ist dagegen die neue Technik der Leuchtdioden (LED = light emitting diodes). Sie verbrauchen – je nach Typ – genau so wenig oder noch viel weniger Strom als Energiesparlampen – und befinden sich zur Zeit mitten in einer geradezu explosiven Phase der Produktentwicklung. Vorbei die Tage, als LED kleine blaue kalte Leuchtpunkte waren: LED-Licht kann man heute in Warmweiß, Kaltweiß, Tageslichtfarbe bekommen, als Strahler oder als dezenten flächig leuchtenden Wand-Akzent, mit und ohne Glühlampen-Gewinde. Die Entwicklung ist rasant; fast jeden Tag wird eine neue Erfindung gemacht.

Was mein Baumarkt heute noch nicht bietet, hat ein anderer morgen schon bereit, und ständig kommen neue Produkte hinzu. Wer also mit interessanter, vielfältiger Beleuchtung eine Menge Strom einsparen möchte, hat heute viele Möglichkeiten und morgen noch mehr. LED enthalten kein Quecksilber, sind beim Einschalten sofort hell und haben eine Lebensdauer von geschätzten 30 000 Stunden oder mehr. Ihr Nachteil: Wie alle neuen Techniken sind sie heute noch recht teuer. Doch wegen ihrer hohen Schaltfestigkeit und der sehr langen Lebensdauer sind auch sie heute schon eine lohnende Anschaffung.

Wirklich noch Zukunftsmusik sind dagegen die organischen Leuchtdioden (OLED). Sie sollen später mal großflächig weiches Licht im ganzen Raum verströmen. Da bringt dann eines Tages der Maler die Lampe aufgerollt mit und klebt sie an die Wand. Lassen wir uns überraschen, was die Zukunft noch bringt.

Klaus Kuhnke

Kategorien: Newsletter