sev-logo-newsletter

Guten Tag liebe Solarfreunde,
ab sofort gibt es bei der Energiegenossenschaft nwerk den neuen, „waschechten“ Ökostrom aus rein erneuerbaren Quellen ohne Nebenrenditen aus ÖL, Gas, Kohle oder Atomstrom. Darauf haben viele gewartet. Der Tarif kann sich sehen lassen; der Wechsel ist denkbar einfach. Info  und Stromwechselformular gibt es auf

www.nwerk-eg.de

Also nix wie hin. Jetzt können wir endlich mal Ernst machen mit dem, was wir schon immer wollten: Uns aus erneuerbaren Quellen selbst versorgen.

——

Die DBU lädt uns herzlich zum Vortrag im Rahmen der DBU-Ausstellung „Zukunftsprojekt Energiewende“ ein:

Prof. Fischedick
„Energiewende in Städten und Regionen – von Innovation Ruhr bis zum Klimaschutzplan Nordrhein-Westfalen“
Donnerstag, 09. April 2015, 18:30 Uhr
Zentrum für Umweltkommunikation der DBU,
An der Bornau 2, Osnabrück

Während auf nationaler und europäischer Ebene die notwendigen Rahmenbedingungen für Klimaschutz und Energiewende gesetzt werden, erfolgt die konkrete Umsetzung in den Städten und Regionen. Hier wird in neue Infrastrukturen, in Wind- und Solarenergie, in Gebäudedämmung und smart homes investiert.
Der Vortag stellt mit der Innovation City Ruhr und dem Klimaschutzplan Nordrhein-Westfalen zwei herausragende Umsetzungsbeispiele vor.
Univ. Prof. Dr. Manfred Fischedick ist seit 2006 Vizepräsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie GmbH und leitet den Forschungsbereich „Zukünftige Energie- und Mobilitätsstrukturen“.

——

Und dann kommt auch schon die Energiemesse 2015:
Sa/So 18.-19-04 2015, 10-18 Uhr, ebenfalls in  der Umweltstiftung.

Der SEV tritt diesmal in einem Gemeinschaftsstand mit der Energiegenossenschaft nwerk auf.

Wir laden alle Interessierten ganz herzlich ein. Bei uns gibt es zwar nix zu essen und zu trinken, dafür aber auf fast jede Frage eine Antwort.

Sonnige Grüße
Klaus Kuhnke

Kategorien: Newsletter