264. Newsletter: Vortrag zum Zukunftsprojekt Energiewende

Liebe Solarfreunde, am 11.03.2015 um 18:30 Uhr hält Professor Michael Brzoska im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur aktuellen DBU-Ausstellung „Zukunftsprojekt Energiewende“ einen Vortrag über „Probleme bei der Versorgungssicherheit bei Erdöl und Erdgas – Argument für erneuerbare Energien?“. Am 12.03.2015 ist Klimagipfel Weiterlesen…

263. Newsletter: Nachlese zur Veranstaltung mit Hans Fell und Ankündigung Vortrag von Peter Hennicke

sev-logo-newsletter

 

 

 

 

Liebe Solarfreunde,
was für eine Veranstaltung.
Als am 21. Januar Hans Josef Fell zu uns ins Stadtgalerie-Café kam, um dem SEV zum 20. einen Geburtstags-Vortrag zu halten, da gab es ein Feuerwerk der Information und der neuen Einblicke ins energiepolitische Geschehen, und die Gäste gingen mit neuer Orientierung und hochmotiviert nach Hause. Ein Antidepressivum, das Lust macht: Wir engagieren uns mit Energie. Ganz herzlichen Dank Hans Josef Fell!

Die Vortragsfolien von Herr Fell erhalten Sie hier als pdf-Datei.

Und schon geht es weiter:
Peter Hennicke kommt.
Donnerstag, 29. Januar 2015 spricht er in der Umweltstiftung über:
Weltmacht Energie: Energieeffizienz und Erneuerbare als Hoffnungsträger.
Do, 29.01.2015 um 18:30 Uhr,
Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der DBU,
An der Bornau 2,
Osnabrück

(mehr …)

261. Newsletter: Energiewende, Geschenktipp und Geburtstag

sev-logo-newsletter

 

 

 

 

Liebe Solarfreunde,
denken wir an die Energiewende, dann hat uns das Jahr 2014 ganz schön durchgeschüttelt: Das neue EEG hat die Photovoltaik ausgebremst: Viele Firmen sind jetzt kaputt, und es wurden weniger Solarstromanlagen gebaut als die Regierung „erlauben“ wollte. Andere Nachricht: RWE steht mit dem Rücken an der Wand, Vattenfall steigt aus der Kohlekraft aus und E.on trennt sich von der gesamten fossilen und nuklearen Kraftwerkssparte. Für mich heißt das: Auch die vier Großen erkennen nun die Energiewende, die sie bisher so engagiert bekämpft haben, als unumkehrbar an. Für manche ein Grund, die Sektkorken knallen zu lassen; andere fragen sich ängstlich, ob 2015 bei uns die Lichter ausgehen werden.

Ich meine: Das Eintreten für die Energiewende hat sich gelohnt, unser Einsatz mit vielen konstruktiven Beiträgen – Anlagen, Betreibergemeinschaften, Energiegenossenschaften – trägt sichtbare Früchte, die sich in ganz Deutschland auswirken – und später auch in Europa, da bin ich sicher.
Für uns heißt das: Dran bleiben, der größere Teil des Weges liegt noch vor uns. Wir brauchen mehr Erneuerbare, und die Übergangsprobleme müssen angepackt und gelöst werden.
Lasst uns weitermachen: Wir engagieren uns mit Energie.

(mehr …)

260. Newsletter: Wohlstand ohne Wachstum

        Liebe Solarfreunde, eine seltene Gelegenheit: Niko Paech kommt. „Wohlstand ohne Wachstum: Die Herausforderung der Postwachstumsökonomie“ Mi, 10.12.2014 um 17 Uhr, Universität Osnabrück, Schloss, Hauptflügel, Aula. Vortrag mit Diskussion. Referenten: Niko Paech, Oldenburg, Johannes Wallacher, München; Moderation: Michael Reitemeyer, Lingen. Wer die Energiewende will, denkt meist auch Weiterlesen…

259. Newsletter: SEV-Versammlung und Wasser

sev-logo-newsletter

 

 

 

 

Guten Tag liebe Solarfreunde,
wir erinnern noch einmal an die Mitgliederversammlung des SEV am Mi, 19.11.2014 um 19:30 h in „Klattes Speisekammer“, Atter Str. 117, OS.
Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen.

Neben den Vereins-Formalitäten geht es um die weitere Arbeit des SEV, u.a. die Geburtstags-Veranstaltung 20 Jahre SEV mit Hans Josef Fell, Vater des EEG, am Mi, 21.01.2015 um 19:30 in der Stadtgalerie, Große Gildewart 14, OS.
Schon notiert?

(mehr …)

258. Newsletter: Mitgliederversammlung und Vortrag

sev-logo-newsletterStand: 21.10.2014

 

 

 

Einladung zur Mitgliederversammlung des Solarenergievereins Osnabrück e.V. (SEV)

Liebe Solarfreunde,
wir laden ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Solarenergievereins Osnabrück e.V. am Mittwoch, 19.11.2014 um 19:30 Uhr in Klattes Speisekammer, Atterstr. 117, Osnabrück

Tagesordnung:
01. Formalia
02. Bericht des Vorstandes, auch: neuer Internet-Auftritt des SEV
03. Kassenbericht
04. Bericht der Kassenprüfer
05. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes
06. Wahlen: Vorstand, Kassenführung, Kassenprüfung
07. Neuer Jahresbeitrag
08. Resolution (geplant)
09. Verteilung der Aufgaben im SEV, z. B. Programm-Beauftragte/r
10. Die weitere Arbeit des SEV (bitte Vorschläge mitbringen)

(mehr …)

257. Newsletter: Energie-Termine des SEV Herbst – Winter 2014/2015

sev-logo-newsletter

 

 

 

 

Energie-Termine des SEV Stand 05.10.2014
Herbst/Winter 2014/15
Wir laden ein zu folgenden Veranstaltungen von uns oder unseren Partner-Organisationen

Do, 09.10.14
2 Vorträge: Das erste Sonnenhaus in Osnabrück und Rollstuhlgerechter Umbau zum Sonnenhaus (Klimaschutzpreis der Stadt Melle 2013). Referenten: Anja Machnik und Hermann Tiarks.
19:30 h Technologiezentrum, Gewerbepark 18, 49143 Bissendorf.
Veranstalter: Verein Saubere Energie für Bissendorf.

So, 19.10.14
Tag der offenen Baustelle. Besichtigung des ersten Osnabrücker Sonnenhauses. 60 % der Heizung durch die Sonne, 43 m² Kollektorfläche, 7 000 l Speicher.
11–17 h, Luise-Lütkehoff-Str. 11, 49090 OS (Nähe Gaststätte Zur alten Eversburg).
Veranstalter: Verein Saubere Energie für Bissendorf.

Mi, 22.10.14
Energiewende abgewürgt? – Perspektiven der Erneuerbaren.
Diskussion mit Oliver Krischer (MdB, B 90/Grüne), Fritz Brickwedde (BEE-Präsident) und Hannes Kempmann (neuer BdEW-Präsident)
19 Uhr Steinwerk Ledenhof, Renaissancesaal, Am Ledenhof 3-5, Osnabrück
Veranstalter: B90/ Die Grünen, Landkreis Osnabrück

(mehr …)