242. Newsletter: Energiewende – Energieverbrauch

sev-logo-newsletter

 

 

 

 

Liebe Solarfreunde,
die zentrale Demonstration für Erneuerbare Energien, EEG und Energiewende in Berlin war ein voller Erfolg, erstmal. Wir haben es auf Platz 1 der Abendnachrichten geschafft. Damit dies auch langfristig zum Erfolg wird, müssen wir dran bleiben und gemeinsam weiter Einsatz zeigen für die Erneuerbaren Energien und auch kämpfen.
Inzwischen machen wir uns schon mal schlau.
Wir laden herzlich ein zu einem Votrag in der Umweltstiftung:

  • Warum steigt trotz verbesserter Effizienz von Geräten der Energieverbrauch insgesamt?
  • Gibt es Geräte, die ausgeschaltet mehr Energie verbrauchen als eingeschaltet?
  • Und wie funktioniert ein Funkschalter ohne externe Stromversorgung oder Batterie?

(mehr …)

Energie-Termine des SEV Herbst – Winter 2013/2014

Wir laden ein zu folgenden Veranstaltungen von uns oder unseren Partner-Organisationen (Stand 11.10.2013)

14./15.09.2013
SEV macht sich schlau!
Informations- und Schulungs-Wochenende für SEV-Mitglieder auf der Holter Burg. Das Gebiet der Erneuerbaren Energien ist ständig in Bewegung; wir bringen uns auf den neuesten Stand.
Von Sa 14.9. 10:30 bis So 15.9.2013 ca. 13:30 h
Aus dem Programm
Auf dem Weg zur energetischen Unabhängigkeit (Chr. Buck, F. Schnieder)
Passivhäuser: Behördenvorgaben, Bauherrenwünsche, Fördermittel (B. Wordtmann)
Wirtschaftlichkeit von EE-Anlagen (K. Kuhnke)
Fahrgemeinschaften:
Sa 14.09. um 9:30 Uhr Parkplatz Barbarastr., OS

So 22.09.2013
Bundestagswahl
Mit einem Kreuzchen das Überleben der Energiewende absichern.

(mehr …)

30.11. 2013 Demo in Berlin

Der Solarenergieverein Osnabrück e.V. lädt ein zum Mitmachen.
30.11.2013 Demo in Berlin
Sonne und Wind statt Fracking, Kohle u. Atom!

Die Energiewende ist eine riesige Chance, beim Klimaschutz ernst zu machen, Atomkraft abzuschalten, den Stromkonzernen den Stecker zu ziehen und für eine Energieversorgung in Bürgerhand zu sorgen. Genau deshalb setzen Eon, RWE, Vattenfall und Co. alles daran, dass eine neue Bundesregierung die Energiewende zurückdreht.

Damit dies nicht passiert, ist es an der Zeit, dass wir Bürger/innen uns wehren, auf die Straße gehen und die Energiewende gegen die Konzerne durchsetzen: Die Atomanlagen müssen jetzt abgeschaltet werden und nicht erst 2022.

(mehr …)