075. Newsletter: SEV-Programm

sev-logo-newsletter

Liebe Solarfreunde,

hier kommt das neue Veranstaltungsprogramm des Solarenergievereins Osnabrück e.V. (SEV) mit einer Fülle verschiedenartiger Veranstaltungen, alle Energie-geladen. Vom Fachvortrag über Festbrennstoff-Stirlingmaschinen bis zur zentralen Demonstration gegen Atomenergie und für Erneuerbare Energien ist für jede und jeden was dabei.

Sonnige Grüße
Kurt-Michael Dieckmann, Programmbeauftragter
Klaus Kuhnke, Vorsitzender

(mehr …)

074. Newsletter Elektromobilität gehört die Zukunft

sev-logo-newsletter

Leserbrief zu „Roller tankt an der Steckdose“, Neue OZ v. 7.8.09

Sehr geehrte Damen und Herren,
1. Diese Initiative kann man nur begrüßen. Dass Stadtwerke, Stadt und OPG sich die Aufgabe stellen, die Elektromobilität zu fördern – auch ohne die zunächst erhoffte staatliche Förderung – ist richtungweisend und zukunftsfähig. Dass  Fahren mit Strom überaus billig und wirtschaftlich ist (mit dem Roller 70 Cent statt 7 Euro pro 100 km), ist dabei nur ein Argument vn vielen.

(mehr …)

073. Newsletter: Solar-Elektroingenieur; HOME

sev-logo-newsletter
Liebe Solarfreunde,

1. Heute wenden wir uns zum ersten Mal mit einem Stellenangebot an die Mitglieder, Freunde und Interessenten des SEV.
Die Erneuerbaren schaffen Arbeitsplätze, und es werden kontinuierlich mehr, einerseits – und andererseits gibt es immer wieder besonders junge Leute, die gern im Bereich der EE arbeiten würden, aber den richtigen Job noch nicht gefunden haben.
Der SEV bietet daher seinen Mitgliedsfirmen den Service, dass er offene Stellen im Bereich der Erneuerbaren Energien über diesen Rundbrief kommuniziert.

(mehr …)

072. Newsletter: Modernes Kraftwerk

sev-logo-newsletter
Pressemitteilung

Solarenergieverein für modernes Kraftwerk an Papierfabrik

Der Solarenergieverein Osnabrück (SEV) spricht sich grundsätzlich für den Bau eines Ersatzbrennstoff-Kraftwerkes im Osnabrücker Hafen aus. Kurze Transportwege, ein optimaler energetischer Wirkungsgrad und die Verbesserung der lokalen CO2-Bilanz seien dabei die wesentlichen Aspekte.

(mehr …)

071. Newsletter: Gebäude mit Wärmespeicher

sev-logo-newsletter
Einladung zur Hochzeit: „Gebäude mit Wärmespeicher“ (Tank)

Im Projekt „Autarke Gebäudeversorgung“  wird unter Anderem eine Solaranlage im großen Stil (80 m2) benötigt. Hierfür sind insgesamt 80.000 l Speicherkapazität vorgesehen. Unter Hochzeit, wird in diesem Zusammenhag die Installation zweier Speichertanks in das Gebäude verstanden, mit den Abmaßen:

Durchmesser: 3,00 m
Höhe: 5,70 m

(mehr …)

068. Newsletter: Kommunalen Klimaschutz 22.06.2009

sev-logo-newsletter

Veranstaltung über Kommunalen Klimaschutz 22.06.2009 um 19:00 Uhr

Liebe Solarfreunde,
der Budestags-Wahlkampf läuft an,
die kommunale Klima- und Energiepolitik läuft schief bei uns in Osnabrück,
da nehmen wir gern die Gelegenheit und laden ein zu der Veranstaltung
Kommunaler Klimaschutz: neue Arbeit – neue Energie
mit Britta Haßelmann, MdB, kommunalpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion B’90/Die Grünen.

(mehr …)