060. Newsletter: Fachtagungsreihe Energie-Effizienz

sev-logo-newsletter

 

 

 

 

Energie-Effizienz am 21.04.2009


Die Veranstaltungsreihe „Unternehmensstrategie ENERGIE-EFFIZIENZ “ wird durch das Centrum für Umwelt und Technologie (C.U.T.) organisiert.  Mit Unterstützung von Unternehmen werden im Jahr 2009 fünf Veranstaltungen angeboten. Experten und Unternehmen stellen dabei Maßnahmenpakete zur
Kosten- und Energieeinsparung unter besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit vor. Die Veranstaltungsreihe hat folgende Punkte zum Ziel:

057. Newsletter: Jetzt wechseln–zu echtem Ökostron

sev-logo-newsletter

 

 

 

 

Auftakt Samstag am Theatervorplatz

Liebe Solarfreunde,
alle unsere Bemühungen, die Stadtwerke Osnabrück von ihrem verhängnisvollen Kohle-Engagement wegzubringen hin zu nachhaltiger Energiewirtschaft mit Erneuerbaren, Kraft-Wärme-Kopplung, Nahwärme, Energieeinsparung und Energiedienstleistung, haben nichts gefruchtet. Die Stadtwerke bleiben bei ihrer zweifelhaften Kohle-Politik – nicht nur um Osnabrück „preiswert“ mit Strom zu versorgen, sondern laut eigenen Angaben weit darüber hinaus, einfach nur um Geld zu machen.  Dass dies mit Klimaschutz und  Energiewende nicht zu vereinbaren ist, liegt auf der Hand. Zusammen mit der Osnabrücker Klimaallianz (o.k.) ruft der Solarenergieverein Osnabrück daher nun auf zum massenhaften Stromwechsel – weg von den Stadtwerken und RWE, hin zu einem der vier glaubwürdigen Ökostrom-Anbieter Greenpeace Energy, Naturstrom AG, Lichtblick und Elektrizitätswerke Schönau. Wir sind davon überzeugt, dass dies eine Sprache ist, welche auch die Leute verstehen , die sonst nur ans Geld denken.

(mehr …)

054. Newsletter: SEV zu den Briten-Bebauungsplänen

sev-logo-newsletter

 

 

 

 

Stellungnahme des SEV – Osnabrück zu den Bebauungsplänen Nr. 579, 580, 582, 583, 587

Sehr geehrte Damen und Herren,
Bei allen 5 Baugebieten steht ein kompletter Eigentümer- und Nutzerwechsel bevor, eine ein-malige Gelegenheit zur energetischen Sanierung ganzer Siedlungen, Straßenzüge oder, wo dies keinen Sinn macht, der einzelnen Gebäude. Diese Gelegenheit darf die Stadt Osnabrück nicht ungenutzt lassen. Hat man sich dann für ein Energiekonzept entschieden, so ist dies in man¬chen Fällen nur zu erreichen, indem in der Bauleitplanung entsprechende Vorgaben ge-macht werden, so. z.B. der Anschluss an eine Nahwärmeleitung.

(mehr …)