Neues SEV-Programm und Hinweis auf energieautarkes Haus

Liebe Solarfreunde,
das neue SEV-Veranstaltungsprogramm Frühjar – Sommer 2014 ist da. Vom Bildungsseminar über Wärmespeicher, Strompreise und Photovoltiak bis hin zu zwei Nullenergiehäusern ist für Alle etwas dabei. Wir freuen uns, wenn Sie kommen. Und bringen Sie Interessierte, Freunde und Bekannte mit.

Und jetzt kommt unsere herzliche Bitte:

Unser Gastgeber am 14.5., Jürgen Blumenkamp, hat sein Energieautarkes Haus bei GreenTec Awards für einen Preis angemeldet. Und natürlich wollen wir, dass er gewinnt.
Schauen Sie sich also bitte mal das Hauskonzept Blumenkamp an unter:
http://bmmh.de/autarkie/index.html

und dann stimmen Sie online mit ab unter:
http://www.greentec-awards.com/wettbewerb/online-voting.html

(mehr …)

Stadtwerke loben Energiewende-Wende

Leserbrief zu „Stadtwerke loben Energiewende-Wende“, NOZ v. 30.1.14

Sehr geehrte Damen und Herren,
dass die Stadtwerke die Energiewende loben, das wollen wir doch hoffen, so grün, klimafreundlich und erneuerbar, wie sich die Stadtwerke immer geben, mit „KUK“ und „hier“ und den Eisbärenkindern Tips und Taps. Hier aber loben sie die Energiewende-Wende, und das liest sich schon ganz anders. Da lobt der Stadtwerke-Chef Manfred Hülsmann, „dass Gabriel Tempo macht“. Nichts gegen Tempo bei der Energiewende, aber was Gabriel mit hoher Geschwindigkeit vorhat, ist spätestens seit seinem Eckpunkte-Papier klar: Da wird der Ausbau der Photovoltaik in den Schleichgang abgebremst, die dezentrale Nutzung der Windenergie im Binnenland fast unmöglich gemacht, Biogas fast zum Sterben gebracht und nur Offshore-Wind weiter gefördert. Langsamer und kraftloser wird die Energiewende also mit Gabriel, und nur dort, wo die Erneuerbaren fest in der Hand der großen Konzerne sind, werden sie weiter großzügig gefördert: Bei der Windenergie auf See. Ein wichtiges Teilziel der Energiewende, nämlich unsere Versorgung aus der Faust der Konzerne wieder in die eigene Hand zu bekommen, wird so schon mal aus gebremst.

(mehr …)

Energie-Termine des SEV Frühjahr – Sommer 2014

Wir laden ein zu folgenden Veranstaltungen von uns oder unseren Partner-Organisationen (Stand: 17.01.2014)

Sa, 15.02.14    
SEV macht sich schlau II.
Schulung für Mitglieder für die Immobilienmesse in Sudendorf.
ALLE  Fragen zu erneuerbaren Energien und Energieeinsparung. Referenten: Birgit Wordtmann, Michael Schrempel,  Uwe Töns-Rocklage, Frank Schnieder, Martin Weilandt, Klaus Kuhnke … .
10-17 h, Hof Horstmann, Sudendorfer Str., Glandorf. Mittagessen ca. 14 €.
Fahrgemeinschaften: 9 h Parkplatz Barbarastr., OS.
Anmeldung bis 10.2.14 bei B. Wordtmann: birgit@wordtmann.com

22.-23.02.14    
Immobilienmesse bei der Sparkasse.
Der SEV informiert über Solarenergie, andere EE und Energie sparendes Bauen, Passivhäuser, Förderungsmöglichkeiten usw.
10-17 h, Wittekindstr. 17, OS.

(mehr …)

Beim Strom wird es ein Kräftemessen geben

Leserbrief von Klaus Kuhnke zu zwei Artikeln der NOZ v. 28.12.13 und 30.12.13

Sehr geehrte Damen und Herren,
dass sich die Umweltstiftung mit ihrem neuen Generalsekretär Dr. Bottermann ausdrücklich die Energiewende als Programm vornimmt, ist nur zu begrüßen.
Seiner positiven Einschätzung der zuständigen Personalien für die Energiewende in der neuen Bundesregierung kann aber nicht immer zugestimmt werden. Zu deutlich war der Kampf von Hannelore Kraft für „ihre“ Kohle in NRW, zu deutlich das Bekenntnis von Sigmar Gabriel zu Kohlekraftwerken als unverzichtbarer Brückentechnologie, als dass wir hier auf ein entschiedenes Eintreten für eine schnelle und effiziente Energiewende hoffen dürften.

(mehr …)

Resolution 2013

Klimaschutz sowie der Respekt und der Schutz der Gesundheit und des menschlichen Lebens machen die Energiewende notwendig, weitere Vorteile wie langfristige Wirtschaftlichkeit, Schaffung und Erhalt von Arbeitsplätzen, wirtschaftliche Aktivität am Standort Deutschland und nicht zuletzt die Unabhängigkeit unseres Landes und der Beitrag zum globalen Frieden lassen die Energiewende sinnvoll, vorteilhaft und attraktiv erscheinen.

Trotzdem ist die Energiewende in Deutschland keineswegs sicher. Szenebekannte Interessenträger betreiben eine Kampagne, der die Medien nur allzu gern folgen. Die Photovoltaik wurde von der Regierung auf Sparflamme gedreht, der Zuwachs bei der Solarthermie, der Gebäudedämmung und bei der Modernisierung der Heizungen bleibt hinter den Möglichkeiten zurück, und auf den Straßen werden die Autos weiter so genutzt und betrieben, als sei nichts gewesen. Die Stadtwerke sehen die Wirtschaftlichkeit ihrer Kohlekraftwerke gefährdet, andere wollen ihre Gaskraftwerke stilllegen oder möglichst lange noch Braunkohle verbrennen.

(mehr …)