059. Newletter: 100% erneuerbare Energien sind möglich

Vortrag von:
Dienstag, 24. März 2009 um 20.00 Uhr
in der Familienbildungsstätte,
Klosterstraße 21, 49477 Ibbenbüren
Vortrag von:
Dienstag, 24. März 2009 um 20.00 Uhr
in der Familienbildungsstätte,
Klosterstraße 21, 49477 Ibbenbüren
Auftakt Samstag am Theatervorplatz
Liebe Solarfreunde,
alle unsere Bemühungen, die Stadtwerke Osnabrück von ihrem verhängnisvollen Kohle-Engagement wegzubringen hin zu nachhaltiger Energiewirtschaft mit Erneuerbaren, Kraft-Wärme-Kopplung, Nahwärme, Energieeinsparung und Energiedienstleistung, haben nichts gefruchtet. Die Stadtwerke bleiben bei ihrer zweifelhaften Kohle-Politik nicht nur um Osnabrück preiswert mit Strom zu versorgen, sondern laut eigenen Angaben weit darüber hinaus, einfach nur um Geld zu machen. Dass dies mit Klimaschutz und Energiewende nicht zu vereinbaren ist, liegt auf der Hand. Zusammen mit der Osnabrücker Klimaallianz (o.k.) ruft der Solarenergieverein Osnabrück daher nun auf zum massenhaften Stromwechsel weg von den Stadtwerken und RWE, hin zu einem der vier glaubwürdigen Ökostrom-Anbieter Greenpeace Energy, Naturstrom AG, Lichtblick und Elektrizitätswerke Schönau. Wir sind davon überzeugt, dass dies eine Sprache ist, welche auch die Leute verstehen , die sonst nur ans Geld denken.
Liebe Solarfreunde,
wir weisen hin auf die nicht alltägliche und sicher sehr lohnende Veranstaltung
der Grünen mit Attac-Gründer Sven Giegold (nicht ganz wahlkkampffrei)
über „Raubtierkapitalismus und Ökosoziale Marktwirtschaft“ .
24.02.2009
Liebe Solarfreunde, das Centrum für Umwelt und Technologie Osnabrück (C.U.T.) lädt ein zur Fachtagung:
Titel: Energiemanagement und Gebäudesanierung für die Industrie
Zeit: 24. Februar 2009 ab 16:30 Uhr
Ort: Westerbreite 7, 49084 Osnabrück
Teilnahme: 30,00
Anmeldung erbeten
Stellungnahme des SEV – Osnabrück zu den Bebauungsplänen Nr. 579, 580, 582, 583, 587
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bei allen 5 Baugebieten steht ein kompletter Eigentümer- und Nutzerwechsel bevor, eine ein-malige Gelegenheit zur energetischen Sanierung ganzer Siedlungen, Straßenzüge oder, wo dies keinen Sinn macht, der einzelnen Gebäude. Diese Gelegenheit darf die Stadt Osnabrück nicht ungenutzt lassen. Hat man sich dann für ein Energiekonzept entschieden, so ist dies in man¬chen Fällen nur zu erreichen, indem in der Bauleitplanung entsprechende Vorgaben ge-macht werden, so. z.B. der Anschluss an eine Nahwärmeleitung.
Sa, 21.02.09
Seminar Stromwechsel der Osnabrücker Klimaallianz (o.k.), mit URGEWALD.
Warum Stromwechsel, Kriterien für Ökostrom-Angebote, Öffentlichkeitsarbeit usw.
10-17 Uhr bei Fa. Naundorf Umweltconsulting, Mercatorstr. 15, OS (kostenfrei).
Anmeldung:
Doris Augustin, 0541-587545, d.augi@web.de
Leserbrief zu:
„Erneuerbare Energien für die Britenflächen nutzen „, Neue OZ v. 21.1.09
Konsequent energieoptimiert planen – jetzt die Gelegenheit nutzen.
Jawoll! Selten hat sich eine politische Partei im Zusammenhang mit den Britenflächen so klar zur Bedeutung des vernünftigen Einsatzes von Energie, Kraft-Wärme-Kopplung und der Erneuerbaren Energien geäußert und deutlich Stellung bezogen wie in diesem Artikel die CDU.